fbpx

Ende 2018 stand der Entschluss fest: wir verlassen die Verfasste Studierendenschaft und gründen unseren eigenen Verein!
Bereits am 10. Januar 2019 fand die Gründungsversammlung mit sage und schreibe 17 Gründungsmitgliedern statt. Die Satzung wurde verabschiedet und der Vorstand, bestehend aus drei geschäftsführenden Vorständen und sechs Beisitzern, wurde gewählt.

Ende 2018 stand der Entschluss fest: wir verlassen die Verfasste Studierendenschaft und gründen unseren eigenen Verein!
Bereits am 10. Januar 2019 fand die Gründungsversammlung mit sage und schreibe 17 Gründungsmitgliedern statt. Die Satzung wurde verabschiedet und der Vorstand, bestehend aus drei geschäftsführenden Vorständen und sechs Beisitzern, wurde gewählt.

Ende 2018 stand der Entschluss fest: wir verlassen die Verfasste Studierendenschaft und gründen unseren eigenen Verein!

Bereits am 10. Januar 2019 fand die Gründungsversammlung mit sage und schreibe 17 Gründungsmitgliedern statt. Die Satzung wurde verabschiedet und der Vorstand, bestehend aus drei geschäftsführenden Vorständen und sechs Beisitzern, wurde gewählt.

Dann kanns ja jetzt losgehen, oder?

Ganz so leicht macht es uns die anstehende Prüfungsphase und die Bürokratie dann leider auch nicht. Anfang April sind endlich alle Unterlagen soweit fertig, dass der Antrag zur Anmeldung an das Stuttgarter Amtsgericht raus gehen kann. Jetzt heißt es also abwarten und Tee trinken.
Bis Ende Juni hat es dann doch auch noch gedauert, aber endlich kam die Bestätigung vom Amtsgericht! Wir sind jetzt offiziell ein eingetragener Verein! Jetzt musste sich „nur“ noch um ein Vereinskonto gekümmert werden und die Anmeldung ans Finanzamt raus gehen. Dazu kommen noch einige Updates der Website, um den Mitgliedsantrag auch ganz bequem online ausfüllen zu können und auf den ganzen Papierkram verzichten zu können, Digitalisierung – it’s not just a hobby, it’s a lifestyle. Oder so. ?

Und dann war es endlich geschafft, nach ziemlich genau sieben Monaten! Wow!

Ein langer Weg, der sich für uns jedoch gelohnt hat!

Die Bedeutung für euch

Was heißt das jetzt also für euch? Ihr könnt nun Mitglied bei den ENGINES werden und den Stuttgarter Breiten-eSport so direkt unterstützen und dadurch auch mitformen! Welche Möglichkeiten ihr genau habt und was ihr sonst so an Vorteilen als Mitglied genießen könnt, erklären wir euch jetzt:

Zu allererst: es gibt zwei Arten der Mitgliedschaft, nun gut … um genau zu sein sogar drei:

  • Die aktive Mitgliedschaft
  • Die passive Mitgliedschaft
  • Die Ehrenmitgliedschaft

Letztere kann natürlich nicht direkt beantragt werden. Ehrenmitglied können Mitglieder werden, welche sich in besonderer Weise um den Verein verdient gemacht haben und dies so in der Mitgliederversammlung beschlossen wird. Bleiben also noch zwei Möglichkeiten offen.

Die aktive Mitgliedschaft

Sie ist die klassische Mitgliedschaft, wie ihr sie womöglich aus dem heimischen Sportverein kennt. Es wird ein Mitgliedsbeitrag fällig, bei uns entweder 3,00€/Monat für Kinder, Jugendliche, Auszubildende, Schüler und Studierende jeglichen Alters. Fallt ihr nicht in diese Gruppe, so beträgt der Mitgliedsbeitrag (vorausgesetzt Ihr habt das 18. Lebensjahr vollendet) 6,00€/Monat.

Außerdem haben aktive Mitglieder ein Stimmrecht bei der Mitgliederversammlung und können so direkt Einfluss auf die Entwicklung des Vereins nehmen. Darüber hinaus bekommen aktive Mitglieder Rabatte auf unseren Merch, bei Supergeek beträgt dieser 20% zum Normalpreis! Auch Trikots gibt es günstiger! Wie in der Vergangenheit schon öfter geschehen, bekommen aktive Mitglieder auch Rabatte auf Events und Ausflüge. Nehmen wir die STUGGILAN als Beispiel: hier bekommen aktive Mitglieder bei der nächsten Ausgabe (welche früher oder später auf jeden Fall stattfinden wird!) günstigere Tickets. Aber auch gab es in der Vergangenheit beispielsweise Tickets für die ESL One Cologne 2018 Dank Red Bull kostenlos, Zugang zu Fachbesuchertickets der Gamescom, kostenlose Tickets für die DreamHack Leipzig 2019, etc. …
Wir werden auch in Zukunft so viele Rabatte und/oder kostenlose Tickets wie nur möglich für euch besorgen, welche genau wird sich dann zeigen.

Die passive Mitgliedschaft

Im Gegensatz zur aktiven Mitgliedschaft fallen die oben erwähnten Punkte für die passive Mitgliedschaft weg. Ihr habt keinen Mitgliedsbeitrag zu zahlen, habt dafür jedoch auch kein Stimmrecht auf der Mitgliederversammlung und bekommt keine Rabatte auf Merch, Events oder Ausflüge.

Die passive Mitgliedschaft ist also eine Form eure Unterstützung unserem Verein gegenüber zu zeigen, ohne direkt finanziell in die Pflicht genommen zu werden. Und darüber hinaus ist es natürlich für uns als Verein auch unseren Partnern gegenüber gut, euch als unsere Mitglieder ausweisen zu können. Wir würden uns also freuen euch als passives Mitglied bei uns begrüßen zu können, falls ihr eine aktive Mitgliedschaft finanziell nicht gestemmt bekommt!

Gemeinsamkeiten

Die aktive und passive Mitgliedschaft hat darüber hinaus folgendes gemein:

Egal für welche Art der Mitgliedschaft du dich entscheidest, du darfst immer unter unserem Namen als Spieler in jeglichen Ligen auflaufen. Wichtig ist nur, dass du eine der beiden Mitgliedschaften abgeschlossen hast.

Für uns als Streamer aktiv zu sein und dadurch durch uns beworben zu werden, auf unseren Twitch-Kanal streamen zu können und generell unser Streamernetzwerk zu nutzen bleibt ebenfalls beiden Mitgliedschaften offen. Jedoch möchten wir hier auch direkt anmerken, dass dies natürlich nur bis zu einem bestimmten Zeitpunkt Sinn macht. Wenn die Anzahl der Streamer überhand nimmt, werden wir dies einzig auf die aktive Mitgliedschaft limitieren müssen.

Auch machen wir bei geplanten Ausflügen und Events keinen Unterschied zwischen aktiven und passiven Mitgliedern. Jeder ist willkommen! Auch dies kann sich jedoch in Zukunft ändern, je nachdem ob die Anzahl an Teilnehmern zu schnell zu sehr ansteigt.

Zukunftspläne

Was fangen wir mit euren Mitgliedsbeiträgen an?

Dadurch dass wir nicht mehr Teil der Studierendenschaft sind, fehlen uns die Finanzmittel, welche wir damals noch zur Verfügung hatten. Sprich wir sind finanziell jetzt komplett unabhängig, was einerseits viele Vorteile mit sich bringt, andererseits uns natürlich dazu zwingt selbst die benötigten finanziellen Mittel aufzutreiben.

Für was brauchen wir also Geld? Was sind unsere Zukunftspläne?

Unsere Kosten fangen bereits bei Kleinigkeiten wie der eigenen Website an. Wir müssen einen Server, die Domain und das SSL-Zertifikat bezahlen. Der TeamSpeak Server möchte auch irgendwo drauf laufen und unser Mitgliederverwaltungs- und Buchhaltungstool muss bezahlt werden.

Dann möchten wir natürlich auch unsere Teams und Spieler so gut es geht unterstützen. Sei es bei der Erstattung von Fahrtkosten zu Turnieren, der Kauf von Trikots für Spieler und Teams mit besonderen Leistungen. Auch wird es in Zukunft bestimmt auch dazu kommen, dass wir bspw. eigene CS:GO-Server für unsere Teams zur Verfügung stellen möchten.

Auch für Events braucht man Geld. Normalerweise planen wir Events zwar so, dass sie sich durch ihre Einnahmen selbst finanzieren (durch Sponsorengelder oder auch Eintrittsgelder), jedoch müssen im Voraus meist trotzdem Einkäufe getätigt werden, welche zu diesem Zeitpunkt ausgelegt werden müssen.

Und dann komm natürlich der große Traum des eigenen Vereinsheims mit Bootcamps und allem was man sich nur wünschen kann in den Sinn. Was ein eigenes Vereinsheim kosten wird, könnt ihr euch bestimmt selbst gut vorstellen. Es ist und bleibt aber unser großes Ziel und es ist, auf was wir momentan hart hinarbeiten! Je stärker die Unterstützung auch durch euch ist, desto schneller können wir uns, aber auch euch, diesen Traum ermöglichen!

Wir möchten hier auch festhalten, dass die Mitgliedsbeiträge auch nicht für immer in Stein gemeißelt sind. Wir haben viele Pläne und je nachdem wie schnell sich diese realisieren lassen, steigen auch unsere Kosten als Verein. Früher oder später wird es also dazu kommen, dass die Mitgliedsbeiträge steigen. Natürlich werden wir sie nur dann anheben, wenn wir euch dadurch auch einen höheren Mehrwert bieten können (bspw. ein Vereinsheim).

Ihr merkt also hoffentlich: wir haben viel vor, haben eine große Vision des Stuttgarter Breiten-eSports und sind auf eure Unterstützung angewiesen! Wir freuen uns über jeden von euch, der sich dazu entschließt eine Mitgliedschaft bei uns abzuschließen und freuen uns auch über viele neue Gesichter!

Auch wenn ihr euch gegen eine Mitgliedschaft entscheiden solltet -uns aber trotzdem unterstützen möchtet- haben wir eine Übersicht erstellt, in welcher ihr andere Möglichkeiten der Unterstützung finden könnt:
Unterstütze uns ?

Weiterführende Informationen:

Satzung | Beitragsordnung